Was ist die Wilde Yamswurzel?
In der Fachsprache nennt sich die Wilde Yamswurzel Dioscorea villosa. Als Synonyme dienen die Bezeichnungen Brot-, Kolik- und Rheumawurzel. Sie stammt aus der Pflanzenfamilie der Schmerwurzgewächse. Mittlerweile gedeiht und wächst die Wurzel weltweit. Einst war sie jedoch lediglich in Nord- und Mittelamerika beheimatet.
Wilder Yams ist eine Kletterpflanze, welche sich windet. Sie besitzt herzförmige Laubblätter und ihre Wuchshöhe beläuft sich auf sieben Meter. Unterirdisch bildet die Wilde Yamswurzel eine dicke Knolle. Sie fungiert als Speicherorgan der Pflanze. Dort befinden sich hochwertige Inhaltsstoffe. In Kapseln und Tabletten sind diese Mikronährstoffe und Vitamine enthalten.
Über welche Inhaltsstoffe und Eigenschaften verfügt Wilder Yams?
In zahlreichen Ländern Südamerikas sowie Westafrikas fungiert die Yamswurzel als Grundnahrungsmittel. Hierbei hängt das Nährstoffspektrum sowohl von der Art der Yamswurzel als auch von der Herkunftsregion ab. Dennoch verfügen sämtliche Kletterpflanzen des Wilden Yams über Gemeinsamkeiten: Sie weisen einen hohen Stärkegehalt auf und sind reich an Mikronährstoffen, Zink, Kupfer, Kalium und Ballaststoffen. Darüber hinaus verfügt die Yamswurzel über einen hohen Vitamingehalt. Das trifft insbesondere auf das C-Vitamin und die B-Vitamine zu.
Welche Inhaltsstoffe enthalten Nahrungsergänzungsmittel der Yamswurzel?
Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten und Kapseln enthalten den Yams Extrakt. Die indigenen Völker kennen bereits seit mehreren Jahrhunderten die Eigenschaften der Yamswurzel. Sie schreiben dem Wilden Yams einen hohen und zugleich natürlichen Gehalt an Diosgenin zu. Übrigens ist diese Substanz auch in den Tabletten und Kapseln enthalten. Worum handelt es sich dabei? Das ist ein Pflanzenstoff des Wilden Yams, der dem menschlichen Gelbkörperhormon Progesteron ähnelt.
Infolgedessen eignet sich die Yamswurzel in Form von Tabletten und Kapseln für die Nutzung des Frauenwohls. Die Vitamine und anderweitigen Nährstoffe, wie Ballaststoffe, Kupfer, Zink oder Mikronährstoffe sind in den Wechseljahren besonders wichtig. Denn in dieser Phase berichten Frauen über Temperatur- und Stimmungsschwankungen. Rastlosigkeit sowie Hitzewallungen sind keine Seltenheit. (Quelle: Wechseljahre verstehen)
Als gute Methode dient ein ausgeglichener Alltag. Dabei können Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln und Tabletten, die den wilden Yams enthalten, unterstützen.
Allerdings eignet sich der Yams Extrakt nicht nur für das Frauenwohl. Denn die Vitamine, Kalium und Zink können als Verjüngungsmethode fungieren. Somit können die Tabletten und Kapseln mit dem Yams Extrakt auch einen anderen Zweck erfüllen.
Ein Grund, weshalb die Yamswurzel das Synonym Rheumawurzel genießt, besteht darin, dass der Yams Extrakt dank der Mikronährstoffe und Vitamine Personen mit Gliederbeschwerden positiv unterstützen kann.
Der Yams Extrakt kann insgesamt einen positiven Effekt auf das Wohlbefinden in den Wechseljahren haben. Somit kann Wilder Yams in vielerlei Hinsicht als wertvolle Unterstützung dienen.