Entstehung von Apfelessig
Der süß-saure Apfelessig, bekannt für seine vielseitigen Gesundheitseffekte, entsteht durch Fermentierung aus Apfelwein. Die Basis für den natürlichen Fruchtessig bilden Äpfel sowie frisch gekelterter Apfelsaft. Während des Gärungsprozesses verwandelt sich der Apfelsaft in Apfelwein. Danach wird dieser offen gelagert, damit die in den Äpfeln enthaltenen Inhaltsstoffe in den Essig übergehen. Im Unterschied zu herkömmlichem Essig sind in diesem Naturprodukt zahlreiche Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe sowie organische Säuren und aktive Mikroorganismen enthalten. Als traditionelles Hausmittel wird der Obstessig vor allem wegen seiner anregenden Kraft eingesetzt. Obwohl die gesundheitlichen Wirkungen nicht wissenschaftlich dokumentiert sind, wird dem aus Äpfeln hergestellten Naturprodukt ein breites Wirkspektrum zugeschrieben. Der natürliche Essig soll unter anderem die Verdauung ankurbeln, beim Abnehmen helfen und Heißhungerattacken reduzieren.
Vitamine, Spurenelemente und MineralienIm Apfelessig sind natürliche Vitamine sowie Mineralstoffe des Apfels wie Beta Carotin, Folsäure, Eisen, Kalium, Magnesium und weitere Spurenelemente und Enzyme enthalten, die für den Stoffwechsel und andere Funktionen des Körpers von Bedeutung sind. Bei der Herstellung von Apfelessig Kapseln wird ein besonders schonendes Extraktionsverfahren angewandt. Da nur rein biologische Inhaltsstoffe verwendet werden, eignet sich das Produkt auch für Vegetarier und Veganer. Die Vitamine der B-Gruppe gelten als wichtige Stoffwechselfaktoren. Die Mikronährstoffe sind am Fettstoffwechsel sowie am Kohlenhydrat- und Proteinstoffwechsel beteiligt und sollen zur Funktion der Nerven beitragen. Vitamin C ist dafür bekannt, die normale Funktion des Immunsystems zu unterstützen. Außerdem kann das Vitamin die Eisenaufnahme verbessern und die Zellen vor oxidativen Stress schützen. Im Zusammenhang mit dem Abnehmen werden dem Naturprodukt weitere positive Effekte zugeschrieben. So heißt es beispielsweise, dass Essigsäure die Speicheldrüsen stimuliert, sodass die Nahrung schneller verdaut wird. Indem die Fettverdauung angeregt wird, können Fettpolster schneller abgebaut werden. Das im Apfelessig enthaltene Pektin, ein kalorienfreier Ballaststoff, sorgt für ein anhaltendes Sättigungsgefühl. Der Appetit wird dadurch auf natürliche Weise gezügelt.
Geschmacksneutral und leicht dosierbar - Apfelessig Kapseln sind auch für unterwegs geeignet
Natürlicher Apfelessig besitzt einen Säuregehalt von circa 5 Prozent und ist an seinem mild säuerlichen, fruchtigen Geschmack erkennbar. Die Kapseln werden meist durch mikrobielle Fermentation von apple vinegar cidar hergestellt. Da das Apfelessig-Pulver während des Herstellungsvorgangs verkapselt wird, sind die Inhaltsstoffe schnell verfügbar. In Kapselform ist der natürliche Essig auch für Menschen, die sonst den säuerlichen Essiggeschmack nicht mögen, geeignet. Die geschmacksneutralen Kapseln besitzen zudem den Vorteil, dass diese leicht dosierbar sind und mit etwas Wasser einfach eingenommen werden können. Für unterwegs und auf Reisen ist das Gesundheitsmittel in Kapselform deshalb gut geeignet. Der Inhalt einer Kapsel wird erst beim Kontakt mit dem Speisebrei freigesetzt, sodass die Mund- und Rachenschleimhaut nicht gereizt wird.