Kombucha ist ein Volks- Naturheilmittel welches als fest verankert in der traditionellen asiatischen Küche und Kultur gilt. Bereits in 2000 Jahre alten chinesischen Schriften wird der Konsum und die Wirkung von Kombucha-Tee erwähnt und soll über Russland und Osteuropa zu uns gelangt sein. Auch im globalen Westen hat es sich mittlerweile zu einem Kultgetränk entwickelt nicht zuletzt auch weil einige prominente Persönlichkeiten wie zum Beispiel der ehemalige US-Amerikanische Präsident Ronald Reagan auf das Tee Getränk geschworen haben soll. Dem Getränk werden viele positive Eigenschaften zugesprochen so ist es zum Beispiel durch den Herstellungsprozess reich an wichtigen Säureverbindungen und Vitaminen.
Doch was ist Kombucha eigentlich?
Kombucha wird allgemein häufig als Pilz bezeichnet dabei ist es vielmehr eine Kultur aus Hefe und Bakterien. Das Gärgetränk wird durch einen Fermentierungsprozess von gesüßtem Tee und dem Kombuchapilz hergestellt. Durch die Fermentation des Zuckers und andere Stoffwechselprozesse wird der Tee 810 Tage lang mit organischen Säuren, Vitaminen, Enzymen und vielen nützlichen Stoffwechselaktivatoren angereichert. Die Vorbereitung ist zeitaufwändig und erfordert sauberes Arbeiten, damit keine unerwünschten Mikroorganismen kultiviert werden.
Das klingt sehr zeitaufwändig, geht das auch einfacher?
Wem dieser langwierige Herstellungsprozess zu zeitintensiv ist oder der Geschmack des Kombucha Getränks nicht zusagt kann auf alternativen zurückgreifen ohne auf die vielen positiven Eigenschaften des Kombuchas zu verzichten. So kann das Gärgetränk zum Besipiel auch in Pulverform in einer Kapsel zu sich genommen werden. Ganz einfach und schnell können sie so das Teegetränk zu sich nehmen.